Cash

Cash

Cash ist eine Braunschweiger Rockband, die ihre Leidenschaft für den Classic-Rock mit handgemachter Power auf die Bühnen bringt. Der eigene Stil der erfahrenen Musiker ist im Sound klar wiederzuerkennen. Ende 2024 wurde die Band von Michael Stern, genannt „Sternchen“ neu gegründet und seine Erfahrungen bei den Bands Touch, BegOn und Dayly Terror bei Cash mit eingebracht.

Die Toten Ärzte

Die Toten Aerzte

GEHT NICHT, GIBT´S NICHT!!!

Die spektakulärste DIE TOTEN HOSEN und Die ÄRZTE Tribute Show!

DIE TOTEN ÄRZTE schaffen seit 20 Jahren eine grellbunte, explosive Interpretation der DIE TOTEN HOSEN und der DIE ÄRZTE. Pyroshow und Konfettiregen flankieren das vibrierende Hitspektakel, wenn es heißt: „Bonney und Clyde machen an Tagen wie diesen mit Claudia und Paule ein Fass auf“. Für DIE TOTEN ÄRZTE das Operationsfeld mit Ohrwurm-Garantie.

Mit außergewöhnlicher Bühnendekoration und charismatischem Auftreten werden hier sogar eingefleischte Fans der Originale überzeugt. Auch Kuddel von DIE TOTEN HOSEN lies es sich nicht nehmen, seine Songs mit der Band zu zelebrieren. Die künstlerische Dimension und die Breite des Fanpublikums schafften die Grundlage für ein beeindruckendes Schauspiel der fanorientierten DIE TOTEN ÄRZTE.

Die vibrierenden Körper der Fans dieses brandheißen Gesamtspektakels finden sich nicht selten feiernd auf der Bühne wieder. Das Hitfeuerwerk, das DIE TOTEN ÄRZTE in die pulsierenden Adern der Fans der beiden Punkrocklegenden spritzen, bleibt nicht ohne Wirkung. Mit zuckenden Beinen findet man sich noch weit nach den Konzerten in den Tiefen der Gassenhauer ewiger Punkpartypowerhitrockgeschichte wieder… 

Bei weit mehr als 1.800 Konzerte in allen Größenordnungen von Brandenburger Tor Berlin (130.000 Zuschauer) bis Burschenfest Niederbrechen (1.000 Zuschauer) überzeugten DIE TOTEN ÄRZTE Veranstalter und ihre Besucher. Wie Jey, der Chefarzt der Band, gerne anmerkt: „Hier wird einfach eine Riesentüte Energie und Spaß aufgemacht, nichts anderes kann ich versprechen“

BUNT, GRELL, POWER, WOW!!!

DIE TOTEN ÄRZTE

Emily Bites

Emily Bites

Wir sind Emily Bites,

eine Coverband bestehend aus vier talentierten Musikern aus dem Raum Braunschweig die seit 2006 besteht. Wir haben uns auf die Darbietung von Rockmusik spezialisiert und bringen mit unserer energiegeladenen Performance jede Bühne zum Beben. Wir sind bekannt für unsere musikalische Vielseitigkeit und unser Gespür für den richtigen Sound. Mit unserem breiten Repertoire an Rock- hits aus verschiedenen Jahrzehnten begeistern wir unser Publi- kum und sorgen für eine unvergessliche Live-Erfahrung. Emily Bites bringt mit mitreißender Rockmusik die Bühne zum beben.

EternalBlue

Eternal Blue

Wir sind EternalBlue: fünf Freunde seit dem Kindergarten, 21 Jahre alt und seit über drei Jahren auf Bühnen in Hannover und Umgebung unterwegs.

Angefangen hat alles in Neustadt am Rübenberge, wo wir zusammen zur Schule gegangen sind und unsere ersten Auftritte als Schülerband gespielt haben.

Heute stehen wir auf kleinen und großen Bühnen in der ganzen Region – von Stadtfesten und Schützenfesten bis zu vollen Kneipen oder privaten Feiern.

Wir bringen die Hits, die jeder kennt. Von AC/DC, Greenday, Maneskin, Ärzte bis Kraftklub sorgen wir für Stimmung. 

 

Hits, die du kennst. Energie, die du fühlst.

 

EternalBlue – zuhause im Partyrock

Hellfire

Hellfire

H E L L F I R E – dieser Name steht für eine gigantische und authentische Höllenshow mit Kanonen und Glocke, sowie originalgetreue Interpretationen der legendären, australischen Rock ́n Rollband AC/DC, bei der Leadgitarrist Marco WISMER mit

einer Schuluniform à la Angus Young wie ein Derwisch über die Bühne fegt und sich die „Reibeisenröhre“ Ulli DÜRKOP wahrhaftig die Seele aus dem Leib singt.

Die „HELLFIRE-Rhythmusfabrik“ um „Trommelmonster“ Sascha DÜRKOP und der „Saitenfraktion“ um Stevie HÄNISCH (Rhythm- Guitar) und Tom Staedler (Bass) sorgt für den ordentlichen und richtigen Druck auf die Ohren.

Nach Meinung vieler Rockfans und Kritiker gehört die AC/DC- Coverband HELLFIRE, die sich am 26. Mai 2004 auf Initiative des Leadgitarristen und Bandorganisators Marco WISMER im niedersächsischen Nordstemmen formierte, inzwischen zu den Herausragendsten ihrer Art in Deutschland.

HELLFIRE schaffte es in den 20 Jahren ihres Bestehens, bei 200 Konzerten vor rund 150.000 Besuchern auf der Bühne zu stehen.

Marcess & Die Band der Stunde

Marcess & Die Band der Stunde

Wie kaum eine andere Band stehen Marcess & Die Band Der Stunde
für deutschsprachigen, kompromisslosen und ehrlichen Akustiksound.
Ihre Eigenkompositionen präsentieren die vier Musiker dabei
abwechslungsreich und musikalisch vielfältig.


Ob Punk, Pop, Rock, Indie oder Psychedelic…. Anleihen allerlei Musikstile
spiegeln sich in den energiegeladenen, rockigen, aber auch sanften,
sozialkritischen und eingängigen Melodien und Texten wieder.
Diese Mischung macht sie zu dem was sie in der deutschen
Musiklandschaft zweifelsohne sind: EINZIGARTIG!


Marcess & Die Band Der Stunde blicken nicht zurück, sie schauen sich
nur um. Und so schmeicheln immer wieder aufkommende Vergleiche mit
Rio Reiser und Co der musikalischen Prägung der Band, ohne dabei die
eigenen Wurzeln zu kappen.


Musikalische Momente ganz nah am Leben, mit alten und neuen Ideen
und Gedanken, rund um die Höhen und Tiefen des Lebens…. um „Das
was zählt

Pretty in Pink

„Rock’n’Roll reloaded“ ist das Motto, wenn die Wolfsburger Band „Pretty in Pink“ die Bühne rockt. Mit ihrer Cover-Show feiern die sechs Musikerinnen und Musiker zusammen mit ihrem Publikum eine ausgelassene Party mit den bekanntesten Hits der wilden 50er bis zu den verrückten 70er Jahre.

Mit frischem Sound und zuckersüßem Gesang laden „Pretty in Pink“ die größten Songs von Elvis und Jerry Lee Lewis, Tina Turner, den Stones, Status Quo und auch mal AC/DC neu auf. „Von zart bis hart, jeder Song ist ein echter Ohrwurm“, verspricht die Band, die das Lebensgefühl aus der Zeit von „Eis am Stiel“ und „Dirty Dancing“ zurückbringen.

Auf der Bühne geht es rund! Da duellieren sich die Sängerinnen im Duett, während der Gitarrist im Publikum rockt und der Pianist einen Hüftschwung auf seinem Klavier macht. „Stillsitzen geht nicht, wenn der treibende Rhythmus in die Knie geht“, verraten „Pretty in Pink“. Mitsingen und Arme hochreißen ist angesagt. Mit Leidenschaft auf der Bühne und augenzwinkernder Moderation begeistern die Musikerinnen und Musiker jung und alt. Dabei zeigt sich die Band immer stilsicher in schrillem Pink!

Die Wolfsburger „Pretty in Pink“ sind übrigens eine der „dienstältesten“ Rock’n‘Roll Bands in Niedersachsen.

Q-bic

Q-bic

Schon kurz nach ihrer Bandgründung 1998 machten sich die Disko Funk Band Q-bic einen Namen als exzellente Live-Band und das nicht nur in der hannoverschen Szene.

Seit dem spielen Oliver Kaetel (Bass), Tobias Rückert (Gitarre), Gerrit Koch (Gesang) und Arne Neurand (Schlagzeug) nun zusammen und arbeiten an ihrer Interpretation von Tanzmusik.

Das rhythmische Element spielt eine tragende Rolle in der Musik von Q-bic, darüber hinaus sind es aber auch die feinfühligen, transparenten Arrangements und die starken Hooklines der Songs, die Fans handgemachter Disco – Funk- und Soul-Musik begeistern.

Neben zahlreichen Auftritten in renommierten hannoverschen Clubs (u.a. GiG Linden, lux, Palo Palo, Capitol, Eve Klub etc.) und Festivals (u.a. Maschseefest, Zytanien, Emergenza Finale) in der Region Hannover und darüber hinaus, bringt Q-bic auch das tanzwütige Party-Volk in Städten (u.a. Alstervergnügen Hauptbühne/Radio Antenne,Hörsaal, Pooca, freundlich+kompetent), Hildesheim, Braunschweig, Steinhude oder Berlin (Club „90 Grad“, Aufsturz) zum grooven.

Packt die Tanzschuhe ein, bei Q-bic muss getanzt werden! Aktuelles Album:
Q-bic „It’s So Easy“ digital: https://ffm.to/q-bic_its_so_easy

Rockin Horse

Rocking Horse

Horsepower – Live and Loud

Rockin’ Horse ist Braunschweigs letzte echte Rockband! 

Mit ihrer Bühnenshow wirbeln sie mit echter Horsepower und ihrem Southern-Outlaw-Rock noch richtig Staub auf.

Sie zelebrieren mit ihrem rauen Ton der „Alten Schule“ den dirty, ol‘ Rock’n’Roll für alle Freigeister, für alle Outlaws auf zwei Rädern und für Everybody in Love & Peace.

Diese Band bringt ein Lebensgefühl zurück, wie bei deinem ersten Kuss und wo die verbotenen Früchte noch zum Greifen nah waren.

Das Publikum dürstet nach Euphorie und Ekstase. Das wissen die Southern Rocker: „Könnt ihr haben!“

Es wird wieder Zeit für mehr Southern – Outlaw – Dark & Sloppy Rock!!!

Sie sind laut – ja, na und?

Sie klingen schroff – ja, na und?

Sie gehen unter die Haut – ja, auch das tun sie!

Mit ihrer Horsepower vertreiben sie die letzten bösen Geister – Frech & God damn sexy!

Billy The Kid: Vocal, Harp, Rhythm Guitar

Señor Don Lue Deluxe: Lead Guitar, Vocal

Don Rolando: Bass, Vocal

Ricardo Torpedo: Drums

Shotgun Justice

Die erfahrene und melodiöse Oldschool HeavyMetal Band aus Niedersachsen kehrt nach einer durch Studio-Aufnahmen und Besetzungswechsel bedingten Pause zurück. Für den Herbst sind erste Auftritte in neuem musikalischen Gewand geplant.

Melodiöser Gesang, virtuose Gitarrensoli, eine akzentuierte Rhythmus-Fraktion und aussagekräftige Songs: SHOTGUN JUSTICE ist eine Band aus dem Kreis Peine (Nds.), die sich dem traditionellen Heavy Metal mit modernen Einflüssen verschrieben hat. Metalheads, die auf die „guten alten“ Zeiten mit Acts wie Iron Maiden, Megadeth, Accept, Black Sabbath u.a. schwören, kommen bei SHOTGUN JUSTICE voll auf ihre Kosten, ohne dass hierbei ganz auf moderne Einflüsse verzichtet wird.

 

SHOTGUN JUSTICE spielen Metal, der gleichzeitig in Ohr, Kopf, Magen und Beine geht!!

 

In über zwei Dekaden des Bestehens konnte die Band auch mit so mancher Szene-Größe die Bühnen- bretter teilen (Blaze Bayley, Cripper, Grand Magus, Rage, Sabaton u.a.). Nach der Full-length-CD „State of Desolation“ (Kernkraftritter Records, 2016) wurde zuletzt die digitale Single „In your Face“ (ebenfalls über KKR, 2020) veröffentlicht.

Stürmer Deluxe

Die Deutsch-Poprock-Coverband aus Wolfsburg

Was nicht rockt, das bringen wir zum Rocken: Das ist seit der Gründung 2014 das Motto der Wolfsburger Deutsch-Poprock-Coverband STÜRMER DELUXE. Die Band besteht aus zwei Musikerinnen und vier Musikern aus dem Großraum Wolfsburg, die alle schon reichlich Bühnenerfahrung in verschiedenen Gruppen gesammelt haben. Das Repertoire umfasst Ohrwürmer aus der Neuen Deutschen Welle und Neuinterpretationen von Klassikern ebenso wie aktuelle Hits.

Das heißt: Beim „Skandal im Sperrbezirk“ mag mancher denken, er habe „Nur geträumt“ von „99 Luftballons“ und ruft seiner Liebsten zu: „Dein ist mein ganzes Herz“. Andere werden vor lauter „Alkohol“ ganz „Willenlos“ und wünschten sich, sie hätten den „Farbfilm“ nicht zu Hause vergessen und könnten den „König von Deutschland“ fotografieren.

 

Und jetzt? Jetzt wollen STÜRMER DELUXE Eure Bühne rocken!

The Stormy Weather Band

The Stormy Weather Band

Die Stormy Weather Band aus der Umgebung Braunschweig interpretiert Songs der großen Ära der Rockmusik aus der Zeit zwischen den 50er und 80er Jahren und gibt ihnen ein eigenes, mit dem Stempel der Stormy Weather Band versehenes, typisches Timbre. Die Show ist sehr vielseitig, professionell arrangiert und hat eine eigene, originelle Dramaturgie. Die außergewöhnliche Bühnenpräsenz der Stormy Weather Band ist bullet proofed. Die Musiker verfügen über eine enorme, internationale Live-Erfahrung, spielten auf Bühnen jeder Größe und betreiben ihr Metier mit Herzblut, viel Soul und ungewöhnlicher Hingabe. Rock’n’Roll ist für die Band nicht nur ein Musikgenre, sondern ein Lebensgefühl mit all seinen Höhen und Tiefen. Dieser entscheidende Aspekt ist der Grund dafür, dass sich die Stormy Weather Band von vielen anderen Bands unterscheidet und sowohl auf der Bühne als auch im alltäglichen Leben authentisch ist.

Ein Orkantief, das bei der Bandgründung über Deutschland fegte, war namensprägend. Addiert kommen hier schlappe 200 Jahre Banderfahrung auf die Bühne.

Die Stormy Weather Band spielt in folgender Besetzung

Averell Dalton : Leadvocals, Guitar, Accoustic Guitar, Harp, Percussion
Marc Beierstedt : Leadguitar, Slideguitar, Lead- und Backing Vocals
Holger Trull : Bassguitar, Backing Vocals, Percussion
Rainer Gosslar : Keyboards, Piano, Accordion, Lead- und Backing Vocals, Percussion
Markus “Stachus” Schell : Drums

The Cryptex

The Cryptex

Kompromisslos, brachial und roh! Voller Wut, Liebe, Rebellion, Verzweiflung, Tragik, Freude, Trauer, Hass, Zynismus, Offenheit und Schwärze zugleich. Gehüllt in lebendige, genial wahnwitzige und pulsierende Kompositionen, die einen unterschwellig zum „ausbrechen“ und „losschreien“ animieren wollen, wie es nur diese Band glaubhaft vermag rüber zu bringen.

In den großmalerischen Kompositionen wird gekonnt mit den unzähligen Facetten der Musik experimentiert, woraus eine beeindruckende, kunstvoll verzierte, mit nichts zu vergleichende Mischung aus Rock, Pop, Alternative, Metal und Prog-Rock in einem modernen Gewand resultiert.

THE CRYPTEX können seit Beginn 2009 dank dieser Qualitäten eine immer größer werdende Fanbase und starke Medien, sowie Live-Präsenz in ganz Deutschland und großen Teilen Europas und/oder den USA verbuchen.

Nach vier erfolgreichen und international veröffentlichten Alben, 320 Konzerten in 23 Ländern, großen Tourneen als Support für Bands wie Pain of Salvation, Threshold, Alice Cooper, Festivalshows auf den Metaldays Slowenien, ProgPower Festival USA, 70.000TONS OF METAL uvm., eigener Headliner- Tourneen, sowie den von Fans und Kritikern euphorisch gefeierten Albumveröffenlichungen seit dem bahnbrechenden Debüt im Jahr 2011, hat sich diese außergewöhnliche Formation vor allem aufgrund ihrer extrem mitreißenden Shows ein unverwüstliches Standbein in Europas Live-Sektor erarbeitet.

THE CRYPTEX stehen mit ihrer „konsequent und aus Überzeugung zwischen allen Stühlenstehenden“ Musik für ein klares und heutzutage sehr seltenes Alleinstellungsmerkmal:

EIGENE, ZEITLOSE ORIGINALMUSIK.

 

Simon Moskon : Vocals, Piano, Bass
THE ENTITY : Gitarre, Backing Vocals

Markus Kleiner : Drums, Percussion, Backing Vocals

The Keltics

The Keltics

„The Keltics“ sind der Inbegriff für Lebenslust, Unbeschwertheit und Ausgelassenheit.

Sieben Musiker, die trotz und gerade wegen ihrer langjährigen Bühnenerfahrung eine positive Lebenseinstellung vermitteln. So bekommt der Begriff Irish-Folk-Rock eine ganz neue Bedeutung.

Das Erfolgsgeheimnis der Band liegt in der Kombination aus authentischem Lebensgefühl und Spaß an der Musik. Beides vermag die Band auf das Publikum zu übertragen. Wer die mitreißende Bühnenshow und den manchmal beißenden Humor des Frontmannes Thys Bouma einmal miterlebt hat, läuft Gefahr, sein Herz an „The Keltics“ zu verlieren.

Harmonische und fetzige Rocksongs, Balladen, Jigs und Reals sowie bekannte Traditionals – mit dieser Mischung begeistert die Band Tausende von Menschen.

Touren durch den Kosovo, Singapur, die Niederlande und Italien sowie der Auftritt beim Wacken-Open-Air 2010 zeugen von der internationalen Tauglichkeit der Band.

Im Jahre 2022 erschien das mittlerweile 9. Album von „The Keltics“ mit dem Titel „9“. Dieses Album bedeutet der Band sehr viel, da ausschließlich eigene Musikstücke verwendet wurden. Selbstverständlich werden die Titel der CD bei den Live- Auftritten zu hören sein.

Am 6. Januar 2024 feiern „The Keltics“ ihr 30-jähriges Bestehen im Rahmen des Neujahrs-Irish-Folk-Rock-Konzerts in Celle (CD-Kaserne).

The Keltics sind:

Thys Bouma (Vocals)
Dennis Huhn (Guitar)
Alex Kirchhoff (Drums)
Eric Gerischer (Pipes & Whistles) Kai Schamberger (Bass)

Reiner Adler (Banjo, Guitar) Sven Barobier (Akkordeon)

Tiny Wolves

Tiny Wolves

Der Menschheitschor

Dirk Gieselmann über die Tiny Wolves

Dies ist kein Pressetext, sondern ein Bekenntnis: Ich bin ein glühender Verehrer der Tiny Wolves. Ich verehre sie nicht nur, ich bin ihnen sogar zu tiefem Dank verpflichtet. Denn sie haben mich, 45 Jahre alt und mit der Zeit zu meinem eigenen Leidwesen zum einigermaßen abgeschmackten Routinier geworden, der, so sehr sich die Musiker*innen auf der Bühne auch abrackern mögen, bestenfalls noch verhalten mit dem Fuß im Takt wippt, an einem magischen Sommerabend mit der Livemusik versöhnt. Ja, sie haben – und das vollkommen unverhofft und deshalb umso kraftvoller – in mir all das wieder zum Glänzen gebracht, was längst abgestumpft war: Rührung, Ergriffenheit, Freude, ja auch Trauer. Und auch etwas, das ich kaum benennen kann, ganz so, als hätten sie mich an einer Stelle berührt, von der ich selbst überhaupt nichts gewusst hatte. Kurzum: Diese wunderbaren jungen Menschen haben die enorme Katharsis ausgelöst, die so nur in der Musik möglich ist. Seither bin ich ein glühender Verehrer dieser Tiny Wolves und vollkommen außerstande, einen Pressetext über sie zu schreiben. Nur dieses Bekenntnis eben.

Touch

Touch

Die legendäre Braunschweiger Rockband Touch existiert seit 1976 und steht für geballte, mitreißende Power, die sich auf den Bühnen zeigt. Zum Programm gehören Classic-Songs, sowie Eigenkompositionen, zum Beispiel „Bonanza“. Axel Jürgens, der Gründer der Band, und Michael Stern, genannt „Sternchen“, hielten sich über Jahre die Treue und sind immer noch mit Leidenschaft dabei.

TRANSMITTER

Seit Anfang des Jahrtausends touren TRANSMITTER ununterbrochen durch ganz Europa und bringen ihren gewaltigen Soundmix aus Electro, HipHop, Dance, Rock und Drum’n’Bass unters Party-Volk. Dabei kombinieren sie fette elektronische Beats und Bässe mit Live-Drums und einer ausgeklügelten Video-Show.

Wer sich durch die unzähligen Releases der Electronica-Formation aus Newcastle (UK) und Hannover (D) wühlt, wird dabei schnell hören, wie TRANSMITTER immer wieder das Ohr an den Puls der Zeit legen und ihren ganz eigenen mitreißenden Sound kreieren.

Egal ob auf großen oder kleinen Festival- oder Club-Bühnen – wenn es wummst und wummert, wenn es flackert und flimmert, wenn geschwitzt und getanzt wird, dann stehen mit ziemlicher Sicherheit TRANSMITTER auf der Bühne.

WildSide

WildSide

WildSide – Nothin’ but a good time 

1984… Sunset Boulevard, West Hollywood. Der Strip wird beherrscht von Bands wie Poison, Bon Jovi, Mötley Crüe, Van Halen, Guns‘n’Roses und vielen anderen. Auch wenn es heißt, dass derjenige der sich an die 80er erinnern kann nicht dabei war, fallen jedem sofort knallbunte Spandexhosen, toupierte Haare, Bandanas und wilde Gitarrensoli ein. 

In Clubs wie dem legendären Whiskey a GoGo, The Roxy oder dem Rainbow wurde Musikgeschichte geschrieben. Hair Metal steht wohl für die heißeste, bunteste und schrillste Zeit des Rock‘n’Roll. Inzwischen sind Songs wie Paradise City, Livin’ on a prayer oder Rock you like a hurricane absolute Rockhymnen, die jeder kennt und mitsingen kann.

Fast 30 Jahre später haben sich fünf Musiker aus Niedersachsen dazu entschlossen die Faszination des Glam Metals wieder auf die Bühne zu bringen. 

WildSide nimmt Sie mit auf eine Reise zurück in die glitzernden 80er. Erleben Sie die größten Hits vom Sunset Strip, gespielt von einer Band, die diese Musik nicht nur spielt sondern lebt und liebt.