Wenn Pablo und Gonzalo Aguirre die Bühne betreten, wird es heiß. Unter dem Namen Aguirres bringen die beiden Brüder den pulsierenden Sound Lateinamerikas direkt aus Argentinien in die Welt. Ihr mitreißender Mix aus Bachata, Salsa, Merengue, Cumbia, Reggaeton und Latin Pop verwandelt jedes Konzert in eine ausgelassene Fiesta.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 sorgen die Aguirres mit energiegeladenen Live-Shows, tanzbaren Beats und charismatischer Bühnenpräsenz für Begeisterung. 2022 begann ihre internationale Erfolgsgeschichte – mit Tourneen und Auftritten quer durch Europa, von Spanien über Italien und die Schweiz bis hin zu Großbritannien.
Ob in intimen Clubs oder auf großen Festivalbühnen – Aguirres steht für pure Lebensfreude, Leidenschaft und den unwiderstehlichen Groove Lateinamerikas. Ihre Musik ist eine Einladung zum Tanzen, Fühlen und Feiern – egal, wo auf der Welt.
Bluespower existiert seit 1985 und wurde von Fritz Köster und Sebastian Scheil gegründet. Konzert Highlights waren in den achtziger Jahren Shows in Portugal und Mitte der neunziger Jahre in Mexico und den USA im HardRock-Cafe´ Mexico City und in San Francisco oder Palo Alto. Bluespower spielte in den führenden Bluesclubs in Norddeutschland, im Downtown in Hamburg, in der Bluesgarage, Isernhagen und Meisenfrei in Bremen, um nur einige zu nennen.
In der jetzigen Besetzung (bis auf Ute Mark, seit 09/2020 dabei und Jens Duckstein und Alex Walford -beide seit 04/2024) spielt die Band seit mehr als zwanzig Jahren zusammen. Alex Walford spielte mit der Band schon im HardRock-Café, in Mexico-City sowie in San Francisco.
Er war auch auf der ersten CD „A Band Like Dynamite“ dabei. Mit Ute Mark an der Posaune und Alex Walford entsteht ein Bläsersatz, der für noch mehr Druck sorgt, und das Repertoire in Richtung Soul erweitert.
Was ist es, dass diese Band seit Jahrzehnten ausmacht?
Eindeutig die Power, die Spielfreude, die sich auf das Publikum überträgt und dieses mitnimmt. Blues mit Entertainment. Bluespower – eine Band wie Dynamit.
Carlprit, geboren als Rudi Schwamborn in Harare (Simbabwe), ist ein international erfolgreicher Rapper, Songwriter und Performer. Seinen Durchbruch feierte er 2009 mit dem weltweiten Nr. 1-Hit „Evacuate the Dancefloor“ (Cascada feat. Carlprit), der sich über drei Millionen Mal verkaufte und mehrfach Gold und Platin erhielt.
Als Solokünstler landete er 2012 mit „Fiesta“ (prod. Michael Mind Project) einen Sommerhit, der in Deutschland, Frankreich, Belgien und der Schweiz die Charts eroberte. Weitere erfolgreiche Tracks wie „Here We Go (Allez Allez)“, „Don’t Walk Away“ und seine Kollaborationen mit Alexandra Stan, Laurent Wolf und R.I.O. machten ihn zu einem festen Namen in der internationalen Clubszene.
Mit seinem energiegeladenen Mix aus Rap, Dance und Pop bringt Carlprit weltweit Bühnen zum Beben – von Festivalcrowds bis zu den heißesten Clubs.
Cash ist eine Braunschweiger Rockband, die ihre Leidenschaft für den Classic-Rock mit handgemachter Power auf die Bühnen bringt. Der eigene Stil der erfahrenen Musiker ist im Sound klar wiederzuerkennen. Ende 2024 wurde die Band von Michael Stern, genannt „Sternchen“ neu gegründet und seine Erfahrungen bei den Bands Touch, BegOn und Dayly Terror bei Cash mit eingebracht.
GEHT NICHT, GIBT´S NICHT!!!
Die spektakulärste DIE TOTEN HOSEN und Die ÄRZTE Tribute Show!
DIE TOTEN ÄRZTE schaffen seit 20 Jahren eine grellbunte, explosive Interpretation der DIE TOTEN HOSEN und der DIE ÄRZTE. Pyroshow und Konfettiregen flankieren das vibrierende Hitspektakel, wenn es heißt: „Bonney und Clyde machen an Tagen wie diesen mit Claudia und Paule ein Fass auf“. Für DIE TOTEN ÄRZTE das Operationsfeld mit Ohrwurm-Garantie.
Mit außergewöhnlicher Bühnendekoration und charismatischem Auftreten werden hier sogar eingefleischte Fans der Originale überzeugt. Auch Kuddel von DIE TOTEN HOSEN lies es sich nicht nehmen, seine Songs mit der Band zu zelebrieren. Die künstlerische Dimension und die Breite des Fanpublikums schafften die Grundlage für ein beeindruckendes Schauspiel der fanorientierten DIE TOTEN ÄRZTE.
Die vibrierenden Körper der Fans dieses brandheißen Gesamtspektakels finden sich nicht selten feiernd auf der Bühne wieder. Das Hitfeuerwerk, das DIE TOTEN ÄRZTE in die pulsierenden Adern der Fans der beiden Punkrocklegenden spritzen, bleibt nicht ohne Wirkung. Mit zuckenden Beinen findet man sich noch weit nach den Konzerten in den Tiefen der Gassenhauer ewiger Punkpartypowerhitrockgeschichte wieder…
Bei weit mehr als 1.800 Konzerte in allen Größenordnungen von Brandenburger Tor Berlin (130.000 Zuschauer) bis Burschenfest Niederbrechen (1.000 Zuschauer) überzeugten DIE TOTEN ÄRZTE Veranstalter und ihre Besucher. Wie Jey, der Chefarzt der Band, gerne anmerkt: „Hier wird einfach eine Riesentüte Energie und Spaß aufgemacht, nichts anderes kann ich versprechen“
BUNT, GRELL, POWER, WOW!!!
DIE TOTEN ÄRZTE
Noche del Perreo – das ist nicht einfach nur eine Party, das ist ein Lebensgefühl. Hier treffen knisternde Latin-Beats auf heiße Moves und eine Atmosphäre wie auf einem Festival mitten in der Stadt. Im Mittelpunkt stehen Reggaeton, Perreo und Latin Vibes, die dich sofort auf die Tanzfläche ziehen.
Von den neuesten Hits von Bad Bunny und Rauw Alejandro bis hin zu legendären Klassikern in frischen Remixen – die DJs liefern einen Soundtrack voller Energie, Leidenschaft und elektronischem Drive. Eine Nacht, in der du garantiert nicht stillstehen kannst – und in der ein Stück lateinamerikanische Clubkultur direkt nach Deutschland kommt. Mit an Bord immer die Resident DJs Andres & JCanto.
Aus Braunschweig in die Welt: DJ Big A steht für kompromisslose Urban Music, tanzbare Banger und unvergessliche Clubnächte. Ob Schweiz, Spanien, Frankreich, Belgien oder Holland – seine Sets bringen jede Crowd zum Beben.
In den angesagtesten Clubs hat er bereits die Turntables übernommen und die Nacht in einen Ausnahmezustand versetzt. Auf der Bühne stand er Seite an Seite mit Superstars wie Tyga, Chris Brown, Sido, Loredana und vielen weiteren Artists – und jedes Mal gilt: Die Party kocht, die Tanzfläche brennt.
Sein Style? Ein explosiver Mix aus Hip-Hop, Reggaeton, RnB und aktuellen Club-Hits – perfekt gemixt, mit dem richtigen Gespür für den Moment. DJ Big A ist nicht nur ein Name – er ist der Garant für Nächte, die du nicht vergisst.
Wir sind Emily Bites,
eine Coverband bestehend aus vier talentierten Musikern aus dem Raum Braunschweig die seit 2006 besteht. Wir haben uns auf die Darbietung von Rockmusik spezialisiert und bringen mit unserer energiegeladenen Performance jede Bühne zum Beben. Wir sind bekannt für unsere musikalische Vielseitigkeit und unser Gespür für den richtigen Sound. Mit unserem breiten Repertoire an Rock- hits aus verschiedenen Jahrzehnten begeistern wir unser Publi- kum und sorgen für eine unvergessliche Live-Erfahrung. Emily Bites bringt mit mitreißender Rockmusik die Bühne zum beben.
Wir sind EternalBlue: fünf Freunde seit dem Kindergarten, 21 Jahre alt und seit über drei Jahren auf Bühnen in Hannover und Umgebung unterwegs.
Angefangen hat alles in Neustadt am Rübenberge, wo wir zusammen zur Schule gegangen sind und unsere ersten Auftritte als Schülerband gespielt haben.
Heute stehen wir auf kleinen und großen Bühnen in der ganzen Region – von Stadtfesten und Schützenfesten bis zu vollen Kneipen oder privaten Feiern.
Wir bringen die Hits, die jeder kennt. Von AC/DC, Greenday, Maneskin, Ärzte bis Kraftklub sorgen wir für Stimmung.
Hits, die du kennst. Energie, die du fühlst.
EternalBlue – zuhause im Partyrock
Die Rockband Gents Rock aus Braunschweig rockt seit mittlerweile fast 25 Jahren die Bühnen im Raum Braunschweig und darüber hinaus. In ihrem Programm vereinen sechs Musiker das Beste aus fünf Dekaden Rockmusik zum Feiern, Tanzen und Mitsingen. Internationale Klassiker der Rockgeschichte von AC/DC, den Rolling Stones oder U2 gehören ebenso zu ihrem Repertoire wie deutsche Top Hits von Marius oder den Toten Hosen.
Ihr Anspruch dabei: Das Publikum nicht nur unterhalten, sondern gemeinsam mit ihm einen unvergesslichen Abend erleben. Bei ihrer charismatischen Bühnenperformance geben sie alles, egal ob bei einer Privatfeier, einem Firmenevent oder auf der großen Open Air Bühne.
Wer auf der Suche nach guter Rockmusik ist, ist bei Gents Rock genau an der richtigen Adresse.
HartBerg sind ein neues Acoustic-Rock-Duo, bestehend aus Herbert Hartmann (Gesang, Schlagwerk & Harmonica) und Ferdy Doernberg (Gesang, Slidegitarre, Piano, Acoustic-Gitarre, Trompete & Akkordeon) – beide u.a. bekannt als Mitglieder der Band Rough Silk.
Wie es zu dem Namen kam?
Wir haben es uns ziemlich einfach gemacht und einfach unsere beiden Nachnamen zusammengebastelt!
Ganz wichtig ist uns, klarzustellen, dass dieses Projekt nicht bedeutet, dass bei Rough Silk irgendwelche Auflösungstendenzen oder in Line up-Wechsel mündende Kriseleien bestehen würden!
Nein, im Hause Rough Silk ist alles in bester Ordnung und wenn es irgendwann mal wieder geht, sind wir natürlich auch wieder zu viert laut und schweißtreibend ohne Mindestabstand für Euch am Start.
Das HARTBERG-Duo planen wir aber auch dann parallel zu Rough Silk weiterzuführen!“
H E L L F I R E – dieser Name steht für eine gigantische und authentische Höllenshow mit Kanonen und Glocke, sowie originalgetreue Interpretationen der legendären, australischen Rock ́n Rollband AC/DC, bei der Leadgitarrist Marco WISMER mit
einer Schuluniform à la Angus Young wie ein Derwisch über die Bühne fegt und sich die „Reibeisenröhre“ Ulli DÜRKOP wahrhaftig die Seele aus dem Leib singt.
Die „HELLFIRE-Rhythmusfabrik“ um „Trommelmonster“ Sascha DÜRKOP und der „Saitenfraktion“ um Stevie HÄNISCH (Rhythm- Guitar) und Tom Staedler (Bass) sorgt für den ordentlichen und richtigen Druck auf die Ohren.
Nach Meinung vieler Rockfans und Kritiker gehört die AC/DC- Coverband HELLFIRE, die sich am 26. Mai 2004 auf Initiative des Leadgitarristen und Bandorganisators Marco WISMER im niedersächsischen Nordstemmen formierte, inzwischen zu den Herausragendsten ihrer Art in Deutschland.
HELLFIRE schaffte es in den 20 Jahren ihres Bestehens, bei 200 Konzerten vor rund 150.000 Besuchern auf der Bühne zu stehen.
Irish Folk und Thekenrock!
Jan Finkhäuser ist ein Entertainer erster Klasse. Er hat ein sehr breites Repertoire das sich von IrishFolk Songs bis hin zu Rock und Pop und Blues erstreckt.
Eine bunte Mischung aus Indie Folk, Rock und Pop vom Dowesee.
Wer den Dowesee in Braunschweig kennt, hat vielleicht schon mal von der Kapelle Bum gehört oder sie sogar live erlebt. Die Band bringt frischen Wind auf die Bühne und mischt alles, was Laune macht. Hier treffen Gitarre, Akkordeon und Cajon aufeinander und sorgen für einen ganz besonderen Sound.
Mal gibt’s kraftvollen Rock auf die Ohren, dann wieder folkige Klänge oder poppige Hits. Die Mischung ist bunt, und das Programm ebenso abwechslungsreich. Es gibt bekannte Covers, bei denen immer eine originelle Note mitschwingt, aber auch eigene Texte und einige Eigenkompositionen.
Ob humorvoll, nachdenklich oder einfach mitreißend – die Kapelle Bum macht ordentlich Stimmung und versteht es, das Publikum mitzunehmen und den Alltag vergessen zu lassen. Wer Lust auf handgemachte Musik vom Ende der 50er Jahren bis heute, gute Laune und eine sympathische Bandbesetzung hat, sollte unbedingt mal bei einem ihrer Auftritte vorbeischauen.
Hier ist der Bum definitiv Programm!
„Rock’n’Roll reloaded“ ist das Motto, wenn die Wolfsburger Band „Pretty in Pink“ die Bühne rockt. Mit ihrer Cover-Show feiern die sechs Musikerinnen und Musiker zusammen mit ihrem Publikum eine ausgelassene Party mit den bekanntesten Hits der wilden 50er bis zu den verrückten 70er Jahre.
Mit frischem Sound und zuckersüßem Gesang laden „Pretty in Pink“ die größten Songs von Elvis und Jerry Lee Lewis, Tina Turner, den Stones, Status Quo und auch mal AC/DC neu auf. „Von zart bis hart, jeder Song ist ein echter Ohrwurm“, verspricht die Band, die das Lebensgefühl aus der Zeit von „Eis am Stiel“ und „Dirty Dancing“ zurückbringen.
Auf der Bühne geht es rund! Da duellieren sich die Sängerinnen im Duett, während der Gitarrist im Publikum rockt und der Pianist einen Hüftschwung auf seinem Klavier macht. „Stillsitzen geht nicht, wenn der treibende Rhythmus in die Knie geht“, verraten „Pretty in Pink“. Mitsingen und Arme hochreißen ist angesagt. Mit Leidenschaft auf der Bühne und augenzwinkernder Moderation begeistern die Musikerinnen und Musiker jung und alt. Dabei zeigt sich die Band immer stilsicher in schrillem Pink!
Die Wolfsburger „Pretty in Pink“ sind übrigens eine der „dienstältesten“ Rock’n‘Roll Bands in Niedersachsen.
Schon kurz nach ihrer Bandgründung 1998 machten sich die Disko Funk Band Q-bic einen Namen als exzellente Live-Band und das nicht nur in der hannoverschen Szene.
Seit dem spielen Oliver Kaetel (Bass), Tobias Rückert (Gitarre), Gerrit Koch (Gesang) und Arne Neurand (Schlagzeug) nun zusammen und arbeiten an ihrer Interpretation von Tanzmusik.
Das rhythmische Element spielt eine tragende Rolle in der Musik von Q-bic, darüber hinaus sind es aber auch die feinfühligen, transparenten Arrangements und die starken Hooklines der Songs, die Fans handgemachter Disco – Funk- und Soul-Musik begeistern.
Neben zahlreichen Auftritten in renommierten hannoverschen Clubs (u.a. GiG Linden, lux, Palo Palo, Capitol, Eve Klub etc.) und Festivals (u.a. Maschseefest, Zytanien, Emergenza Finale) in der Region Hannover und darüber hinaus, bringt Q-bic auch das tanzwütige Party-Volk in Städten (u.a. Alstervergnügen Hauptbühne/Radio Antenne,Hörsaal, Pooca, freundlich+kompetent), Hildesheim, Braunschweig, Steinhude oder Berlin (Club „90 Grad“, Aufsturz) zum grooven.
Packt die Tanzschuhe ein, bei Q-bic muss getanzt werden! Aktuelles Album:
Q-bic „It’s So Easy“ digital: https://ffm.to/q-bic_its_so_easy
Horsepower – Live and Loud
Rockin’ Horse ist Braunschweigs letzte echte Rockband!
Mit ihrer Bühnenshow wirbeln sie mit echter Horsepower und ihrem Southern-Outlaw-Rock noch richtig Staub auf.
Sie zelebrieren mit ihrem rauen Ton der „Alten Schule“ den dirty, ol‘ Rock’n’Roll für alle Freigeister, für alle Outlaws auf zwei Rädern und für Everybody in Love & Peace.
Diese Band bringt ein Lebensgefühl zurück, wie bei deinem ersten Kuss und wo die verbotenen Früchte noch zum Greifen nah waren.
Das Publikum dürstet nach Euphorie und Ekstase. Das wissen die Southern Rocker: „Könnt ihr haben!“
Es wird wieder Zeit für mehr Southern – Outlaw – Dark & Sloppy Rock!!!
Sie sind laut – ja, na und?
Sie klingen schroff – ja, na und?
Sie gehen unter die Haut – ja, auch das tun sie!
Mit ihrer Horsepower vertreiben sie die letzten bösen Geister – Frech & God damn sexy!
Billy The Kid: Vocal, Harp, Rhythm Guitar
Señor Don Lue Deluxe: Lead Guitar, Vocal
Don Rolando: Bass, Vocal
Ricardo Torpedo: Drums
Seit ihrer Gründung, es muss wohl im Jahr 1993 gewesen sein, haben sich die Musiker stetig zu einer bekannten Band in der Irish-Folk-Punk Szene entwickelt und begeistern Fans in ganz Deutschland mit ihrer einzigartigen Mischung aus traditionellem und eigenem irischem Folk, Punk und Rock im Stile der legendären Pogues. Sie haben den Irish Speedfolkpunk erfunden und wurden als größenwahnsinnige Totengräber des Irish Folk betitelt. Sie spielten nackt vor 12 Zuschauern (5 davon zahlend), füllten schon vor 30 Jahren das FBZ und das Meiers, brachten alle Pubs Norddeutschlands zum Platzen und drehten Videos in Thailand.
Viele Geschichten könnten dazu erzählt werden. Aber die Punkband ohne Nihilismus, der Albtraum des Bob Dylan, die Braunschweiger Legende hat überlebt, ist älter, aber kein Stück weiser – im April 2025 tourte die Band erstmals durch Irland, wo sie u. a. zu Ehren des 2023 verstorbenen Sängers der Pogues, Shane MacGowan, in dessen Lieblings-Pub auftrat. Auf dieser Reise entstanden Songs, die die Band aktuell zu einem neuen Album verarbeitet – das erste seit 1996.
Die Band steht auch im vermutlich 33igsten Jahr ihres Bestehens für explosive Liveshows, bierselige Mitsingmomente, tanzwütiges Publikum und mitreißende Energie.
Country, Rock und Pop mit Herz und Groove
Dietmar Hasselbach und Ralf Lappnau – bekannt als „Rolph & Dieter“ – zählen zu den festen Größen der Braunschweiger Musikszene. In zahlreichen Formationen wie der Henry Lion Band, Texas Heart und weiteren Projekten standen sie gemeinsam und einzeln auf der Bühne und prägten die regionale Musiklandschaft entscheidend mit.
Als Duo bringen sie nun ein handgemachtes, vielseitiges Programm auf die Bühne: Songs aus Country, Rock und Pop, mit viel Gefühl, Energie und Spielfreude präsentiert. Gesang, Bass und Gitarre verschmelzen zu einem authentischen Sound, der das Publikum direkt mitnimmt.
Wenn Mr. Groove am Bass die Bühne betritt und die schnellen Soli über die akustische Gitarre fliegen, springt der Funke sofort über – dann liegt Musik in der Luft.
Besetzung:
Dietmar Hasselbach – Gesang & Bass
Ralf Lappnau – Gesang & Rhythmusgitarre
ROOTICAL MOVEMENT bringen die Wurzeln des Reggae aus den 70er und 80er Jahren direkt zu Dir. Die Braunschweiger verbinden traditionelle Elemente mit modernen Einflüssen. Ihre Musik ist geprägt von einer Mischung aus Dub, Jazz und authentischen Vocals, die einen ganz besonderen Charakter entwickeln.
Der Sound von ROOTICAL MOVEMENT wird durch innovative Arrangements und furiose Percussion-Elemente ergänzt. Du kannst Dich auf ein musikalisches Erlebnis freuen, welches in seiner Vielseitigkeit und Originalität begeistert. Die Band bringt eine Atmosphäre auf die Bühne, die sowohl zum Träumen als auch zum Feiern einlädt.
Die Deutsch-Poprock-Coverband aus Wolfsburg
Was nicht rockt, das bringen wir zum Rocken: Das ist seit der Gründung 2014 das Motto der Wolfsburger Deutsch-Poprock-Coverband STÜRMER DELUXE. Die Band besteht aus zwei Musikerinnen und vier Musikern aus dem Großraum Wolfsburg, die alle schon reichlich Bühnenerfahrung in verschiedenen Gruppen gesammelt haben. Das Repertoire umfasst Ohrwürmer aus der Neuen Deutschen Welle und Neuinterpretationen von Klassikern ebenso wie aktuelle Hits.
Das heißt: Beim „Skandal im Sperrbezirk“ mag mancher denken, er habe „Nur geträumt“ von „99 Luftballons“ und ruft seiner Liebsten zu: „Dein ist mein ganzes Herz“. Andere werden vor lauter „Alkohol“ ganz „Willenlos“ und wünschten sich, sie hätten den „Farbfilm“ nicht zu Hause vergessen und könnten den „König von Deutschland“ fotografieren.
Und jetzt? Jetzt wollen STÜRMER DELUXE Eure Bühne rocken!
THE BEG ON :
Feinster Coverrock der 70er und 80er Jahre. The Beg Ons spielen sich mit viel Energie und unverwechselbarer Stimme direkt in das Herz des Publikums.
THE BEG TOO, Tutti & André :
Von der Straße auf die Bühne ins Herz.
Freundschaft, Schmerzen und Liebe – die Baustellen des Lebens setzten THE BEG TOO
Musikalisch um und teilen unsere gelebten Erfahrungen mit dem Publikum.
Jeder Gig ist anders – aber garantiert echt und 100 Prozent THE BEG TOO.
Kompromisslos, brachial und roh! Voller Wut, Liebe, Rebellion, Verzweiflung, Tragik, Freude, Trauer, Hass, Zynismus, Offenheit und Schwärze zugleich. Gehüllt in lebendige, genial wahnwitzige und pulsierende Kompositionen, die einen unterschwellig zum „ausbrechen“ und „losschreien“ animieren wollen, wie es nur diese Band glaubhaft vermag rüber zu bringen.
In den großmalerischen Kompositionen wird gekonnt mit den unzähligen Facetten der Musik experimentiert, woraus eine beeindruckende, kunstvoll verzierte, mit nichts zu vergleichende Mischung aus Rock, Pop, Alternative, Metal und Prog-Rock in einem modernen Gewand resultiert.
THE CRYPTEX können seit Beginn 2009 dank dieser Qualitäten eine immer größer werdende Fanbase und starke Medien, sowie Live-Präsenz in ganz Deutschland und großen Teilen Europas und/oder den USA verbuchen.
THE CRYPTEX stehen mit ihrer „konsequent und aus Überzeugung zwischen allen Stühlenstehenden“ Musik für ein klares und heutzutage sehr seltenes Alleinstellungsmerkmal:
EIGENE, ZEITLOSE ORIGINALMUSIK.
The Drop ist eine Coverband, die seit 2023 aktiv ist und Rock sowie Nu Metal mit Leidenschaft und Energie auf die Bühne bringt. Sänger Benni sorgt mit seiner Stimme für Ausdruck und Präsenz, Silas setzt am Bass auf harte Basslines. An Gitarre und Schlagzeug stehen Max und – erneut – Max, die mit markanten Riffs und kraftvollen Rhythmen den Sound der Band prägen. Ihr Repertoire reicht von Foo Fighters bis Limp Bizkit.
Die Stormy Weather Band aus der Umgebung Braunschweig interpretiert Songs der großen Ära der Rockmusik aus der Zeit zwischen den 50er und 80er Jahren und gibt ihnen ein eigenes, mit dem Stempel der Stormy Weather Band versehenes, typisches Timbre. Die Show ist sehr vielseitig, professionell arrangiert und hat eine eigene, originelle Dramaturgie. Die außergewöhnliche Bühnenpräsenz der Stormy Weather Band ist bullet proofed. Die Musiker verfügen über eine enorme, internationale Live-Erfahrung, spielten auf Bühnen jeder Größe und betreiben ihr Metier mit Herzblut, viel Soul und ungewöhnlicher Hingabe. Rock’n’Roll ist für die Band nicht nur ein Musikgenre, sondern ein Lebensgefühl mit all seinen Höhen und Tiefen. Dieser entscheidende Aspekt ist der Grund dafür, dass sich die Stormy Weather Band von vielen anderen Bands unterscheidet und sowohl auf der Bühne als auch im alltäglichen Leben authentisch ist.
Ein Orkantief, das bei der Bandgründung über Deutschland fegte, war namensprägend. Addiert kommen hier schlappe 200 Jahre Banderfahrung auf die Bühne.
Die Stormy Weather Band spielt in folgender Besetzung
Averell Dalton : Leadvocals, Guitar, Accoustic Guitar, Harp, Percussion
Marc Beierstedt : Leadguitar, Slideguitar, Lead- und Backing Vocals
Holger Trull : Bassguitar, Backing Vocals, Percussion
Rainer Gosslar : Keyboards, Piano, Accordion, Lead- und Backing Vocals, Percussion
Markus “Stachus” Schell : Drums
„The Keltics“ sind der Inbegriff für Lebenslust, Unbeschwertheit und Ausgelassenheit.
Sieben Musiker, die trotz und gerade wegen ihrer langjährigen Bühnenerfahrung eine positive Lebenseinstellung vermitteln. So bekommt der Begriff Irish-Folk-Rock eine ganz neue Bedeutung.
Das Erfolgsgeheimnis der Band liegt in der Kombination aus authentischem Lebensgefühl und Spaß an der Musik. Beides vermag die Band auf das Publikum zu übertragen. Wer die mitreißende Bühnenshow und den manchmal beißenden Humor des Frontmannes Thys Bouma einmal miterlebt hat, läuft Gefahr, sein Herz an „The Keltics“ zu verlieren.
Harmonische und fetzige Rocksongs, Balladen, Jigs und Reals sowie bekannte Traditionals – mit dieser Mischung begeistert die Band Tausende von Menschen.
Touren durch den Kosovo, Singapur, die Niederlande und Italien sowie der Auftritt beim Wacken-Open-Air 2010 zeugen von der internationalen Tauglichkeit der Band.
Im Jahre 2022 erschien das mittlerweile 9. Album von „The Keltics“ mit dem Titel „9“. Dieses Album bedeutet der Band sehr viel, da ausschließlich eigene Musikstücke verwendet wurden. Selbstverständlich werden die Titel der CD bei den Live- Auftritten zu hören sein.
Am 6. Januar 2024 feiern „The Keltics“ ihr 30-jähriges Bestehen im Rahmen des Neujahrs-Irish-Folk-Rock-Konzerts in Celle (CD-Kaserne).
The Keltics sind:
Thys Bouma (Vocals)
Dennis Huhn (Guitar)
Alex Kirchhoff (Drums)
Eric Gerischer (Pipes & Whistles) Kai Schamberger (Bass)
Reiner Adler (Banjo, Guitar) Sven Barobier (Akkordeon)
Der Menschheitschor
Dirk Gieselmann über die Tiny Wolves
Dies ist kein Pressetext, sondern ein Bekenntnis: Ich bin ein glühender Verehrer der Tiny Wolves. Ich verehre sie nicht nur, ich bin ihnen sogar zu tiefem Dank verpflichtet. Denn sie haben mich, 45 Jahre alt und mit der Zeit zu meinem eigenen Leidwesen zum einigermaßen abgeschmackten Routinier geworden, der, so sehr sich die Musiker*innen auf der Bühne auch abrackern mögen, bestenfalls noch verhalten mit dem Fuß im Takt wippt, an einem magischen Sommerabend mit der Livemusik versöhnt. Ja, sie haben – und das vollkommen unverhofft und deshalb umso kraftvoller – in mir all das wieder zum Glänzen gebracht, was längst abgestumpft war: Rührung, Ergriffenheit, Freude, ja auch Trauer. Und auch etwas, das ich kaum benennen kann, ganz so, als hätten sie mich an einer Stelle berührt, von der ich selbst überhaupt nichts gewusst hatte. Kurzum: Diese wunderbaren jungen Menschen haben die enorme Katharsis ausgelöst, die so nur in der Musik möglich ist. Seither bin ich ein glühender Verehrer dieser Tiny Wolves und vollkommen außerstande, einen Pressetext über sie zu schreiben. Nur dieses Bekenntnis eben.
WildSide – Nothin’ but a good time
1984… Sunset Boulevard, West Hollywood. Der Strip wird beherrscht von Bands wie Poison, Bon Jovi, Mötley Crüe, Van Halen, Guns‘n’Roses und vielen anderen. Auch wenn es heißt, dass derjenige der sich an die 80er erinnern kann nicht dabei war, fallen jedem sofort knallbunte Spandexhosen, toupierte Haare, Bandanas und wilde Gitarrensoli ein.
In Clubs wie dem legendären Whiskey a GoGo, The Roxy oder dem Rainbow wurde Musikgeschichte geschrieben. Hair Metal steht wohl für die heißeste, bunteste und schrillste Zeit des Rock‘n’Roll. Inzwischen sind Songs wie Paradise City, Livin’ on a prayer oder Rock you like a hurricane absolute Rockhymnen, die jeder kennt und mitsingen kann.
Fast 30 Jahre später haben sich fünf Musiker aus Niedersachsen dazu entschlossen die Faszination des Glam Metals wieder auf die Bühne zu bringen.
WildSide nimmt Sie mit auf eine Reise zurück in die glitzernden 80er. Erleben Sie die größten Hits vom Sunset Strip, gespielt von einer Band, die diese Musik nicht nur spielt sondern lebt und liebt.